Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 344

Band 3 - ...kungen der anziehenden Kraft bey flüssigen Körpern - Heffte

183407
183409
3
0
1 Methode der chem Nomenclatur für das antiphlog. System nebst neu-
2 en dieser Nomenclatur angemessenen chem. Zeichen. Wien 1793. 8.
3 Die Zeichen für die Nomenclatur apart. 1794. ibid.
4 Neues chem. Wörterbuch oder Handlexikon pp, von Ramler. Erfurt
5 1793.
6 Brugnatelli Sinonimia antica e nuova riformata da L. Brugnatelli 118 S. 8.
7 Lavois.GirtannerScherer
8 acidedie Salp. SäureSalpeter Säure
9 nitrique
10 nitreuxdas Salpeter Sauredas Salpeter-
11 oder Salpetersauressäurichte
12 oxiderothe Bleyhalb-rothes Sauer BleyMennige
13 de 8 rougesäure
14 sulfateSchwefelgesäuerteSchwefelsaureTartarus
15 de PotassePottaschePottasche b)vitriol.
16 sulfiteSchwefel SaureSchwefelsäurichteStahls
17 de PotassePottasche a)PottascheSchwefelsaltz.
18 also schon a und b einerley. sehr schön!!
19 SulfureGeschwefeltesSchwefliges Eisen
20 de FerEisenoder Schwefel Eisen. |
21 18v = 8Einwürfe
22 Fourcroy’s Abtheilung der Gegner
23 1) solche die die Sache nicht verstehn
24 2) die sie verstehn, die aber der Partheygeist leitet
25 also, in solche die sie nicht verstehen wollen, und die sie nicht
26 verstehen
27 aber die 3) der vernünfftigen Zweifler die beyde verstehn aber
28 große Ursache haben, zu glauben keine von beyden habe die
29 Wahrheit noch getroffen.283
30 Wer das antiphlog. System bestreitet ist deswegen noch kein Anhän-
31 ger des Phlogistons in dem Sinn in dem es gewöhnlich genommen
32 wird.
33 In der Liste fehlt die Elecktrische Materie eines der würcksam-
34 sten fluidorum in der Natur. Ich wollte eben so leicht glauben
35 Lufft oder Wasser spiele keine Rolle in der Chemie als die Eleck-
36 tricität.

Textkritischer Kommentar

344 6 
344erg. LB
textkritik 192556
647720 183408 3
344 22 – 29 
344erg. am Rand
textkritik 192557
647721 183408 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

662 283 
662 Ohne die „vernünfftgen Zweifler“ in J 1214: „am vernünfftigsten ist es, es bey Streitigkeiten so zu machen wie der berühmte Fourcroy, der alle Gegner der frantz. Chemie in 2 Classen bringt 1) Solche die die Sache nicht verstehen und 2) die die von Partheygeist verleitet werden.“
anmerkung 192558
647722 183408 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183408 Personenregister ~ Berthollet, Claude Louis de ~ Schriften ~ Méthode de nomenclature chimique (1787) ~ Methode der chemischen Nomenklatur (dt. von K. v. Meidinger 1793). 6912 3 344 1-2 lichtenberg 1 Methode der chem Nomenclatur für das antiphlog. System nebst neu- en dieser Nomenclatur angemessenen chem. Zeichen. Wien 1793 siehe Gesamtregister.
0 183408 Sachregister ~ Chemie ~ Nomenklatur ~ Übersetzung. 15920 3 344 1-20 lichtenberg 1 Methode der chem Nomenclatur für das antiphlog. System nebst neu- en dieser Nomenclatur angemessenen chem. Zeichen. Wien 1793 . 8. Die Zeichen für die Nomenclatur apart. 1794. ibid. Neues chem. Wörterbuch oder Handlexikon pp , von Ramler. Erfurt 1793 . Brugnatelli Sinonimia antica e nuova riformata da L. Brugnatelli 118 S. 8. Lavois. Girtanner Scherer acide die Salp. Säure Salpeter Säure nitrique nitreux das Salpeter Saure das Salpeter- oder Salpetersaures säurichte oxide rothe Bleyhalb- rothes Sauer Bley Mennige de 8 rouge säure sulfate Schwefelgesäuerte Schwefel saure Tartarus de Potasse Pottasche Pottasche b ) vitriol. sulfite Schwefel Saure Schwefelsäurichte Stahls de Potasse Pottasche a ) Pottasche Schwefelsaltz. also schon a und b einerley. sehr schön!! Sulfure Geschwefeltes Schwefliges Eisen de Fer Eisen oder Schwefel Eisen. siehe Gesamtregister.
0 183408 Sachregister ~ Chemie ~ antiphlogistische (französische, neue) ~ Klassen von Gegnern. 15869 3 344 22-32 lichtenberg Abtheilung der Gegner 1) solche die die Sache nicht verstehn 2) die sie verstehn, die aber der Partheygeist leitet also, in solche die sie nicht verstehen wollen, und die sie nicht verstehen aber die 3) der vernünfftigen Zweifler die beyde verstehn aber große Ursache haben, zu glauben keine von beyden habe die Wahrheit noch getroffen. 28 3 Wer das antiphlog. System bestreitet ist deswegen noch kein Anhän- ger des Phlogistons in dem Sinn in dem es gewöhnlich genommen wird. siehe Gesamtregister.
0 183408 Sachregister ~ Chemie ~ Verhältnis zur Elektrizität. 15876 3 344 33-36 lichtenberg 1 In der Liste fehlt die Elecktrische Materie eines der würcksam- sten fluidorum in der Natur. Ich wollte eben so leicht glauben Lufft oder Wasser spiele keine Rolle in der Chemie als die Eleck- tricität. siehe Gesamtregister.
0 183408 647722 Verweise ~ Sudelbücher ~ J 1214. 18908 3 662 283 J 1214 siehe Gesamtregister.
0 183408 Personenregister ~ Brugnatelli, Luigi Valentino ~ Schriften ~ Sinonimia antica e nuova riformata disposta per ordine alfabetico (1795). 18909 3 344 6 Brugnatelli Sinonimia antica e nuova riformata da L. Brugnatelli 118 S. 8 siehe Gesamtregister.
0 183408 Personenregister ~ Fourcroy, Antoine François de ~ Schriften ~ Méthode de nomenclature chimique (1787) ~ Methode der chemischen Nomenklatur (dt. von K. v. Meidinger 1793). 6915 3 344 1-2 lichtenberg 1 Methode der chem Nomenclatur für das antiphlog. System nebst neu- en dieser Nomenclatur angemessenen chem. Zeichen. Wien 1793 siehe Gesamtregister.
0 183408 Personenregister ~ Fourcroy, Antoine François de ~ Vertreter der antiphlogistischen Chemie. 15866 3 344 22 lichtenberg Fourcroy’s siehe Gesamtregister.
0 183408 Personenregister ~ Guyton de Morveau, Louis-Bernard ~ Schriften ~ Méthode de nomenclature chimique (1787) ~ Methode der chemischen Nomenklatur (dt. von K. v. Meidinger 1793). 6904 3 344 1-2 lichtenberg 1 Methode der chem Nomenclatur für das antiphlog. System nebst neu- en dieser Nomenclatur angemessenen chem. Zeichen. Wien 1793 siehe Gesamtregister.
0 183408 Sachregister ~ Materie ~ elektrische ~ Spekulation über chemische Eigenschaften. 15875 3 344 33-36 lichtenberg 1 In der Liste fehlt die Elecktrische Materie eines der würcksam- sten fluidorum in der Natur. Ich wollte eben so leicht glauben Lufft oder Wasser spiele keine Rolle in der Chemie als die Eleck- tricität. siehe Gesamtregister.
0 183408 Sachregister ~ Tabelle ~ neue chemische Nomenklatur. 21300 3 344 7-20 lichtenberg Lavois. Girtanner Scherer acide die Salp. Säure Salpeter Säure nitrique nitreux das Salpeter Saure das Salpeter- oder Salpetersaures säurichte oxide rothe Bleyhalb- rothes Sauer Bley Mennige de 8 rouge säure sulfate Schwefelgesäuerte Schwefel saure Tartarus de Potasse Pottasche Pottasche b ) vitriol. sulfite Schwefel Saure Schwefelsäurichte Stahls de Potasse Pottasche a ) Pottasche Schwefelsaltz. also schon a und b einerley. sehr schön!! Sulfure Geschwefeltes Schwefliges Eisen de Fer Eisen oder Schwefel Eisen.   siehe Gesamtregister.
0 183408 Personenregister ~ Lavoisier, Antoine Laurent ~ Schriften ~ Méthode de nomenclature chimique (1787) ~ Methode der chemischen Nomenklatur (dt. von K. v. Meidinger 1793). 6908 3 344 1-2 lichtenberg 1 Methode der chem Nomenclatur für das antiphlog. System nebst neu- en dieser Nomenclatur angemessenen chem. Zeichen. Wien 1793 . 8. siehe Gesamtregister.
0 183408 Personenregister ~ Remler, Johann Christian Wilhelm ~ Schriften ~ Neues chemisches Wörterbuch (1793). 7518 3 344 4-5 lichtenberg Neues chem. Wörterbuch oder Handlexikon pp , von Ramler. Erfurt 1793 siehe Gesamtregister.
0 183408 Personenregister ~ Hassenfratz, Jean-Henri ~ Schriften ~ System der chemischen Zeichen (1793). 18943 3 344 3 lichtenberg Die Zeichen für die Nomenclatur apart. 1794. ibid. siehe Gesamtregister.
1447408102660

Abbildungen

Digitalisate

< 0183408334401handschriftVNat_3VII_B_4_18r.jpg18r = 7 VII B 4, 18r = 7 >
018340833442101handschriftVNat_3VII_B_4_18v.jpg18v = 8 VII B 4, 18v = 8
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen