Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 343

Band 3 - ...kungen der anziehenden Kraft bey flüssigen Körpern - Heffte

183406
183408
3
0
1 Ferner war ihre Absicht gewiß gut wenn sie auf eine Reforma-
2 tion der Benennungen dachten und zwar auf eine Nomenclatur,
3 die so eingerichtet wäre, daß auch neue Entdeckung[en] schon
4 gleichsam ihre Nahmen wenigstens die Form derselben vorfän-
5 den. – Es gieng weit. Tartarus Tartarisatus, Arcanum duplicatum
6 oder Panacea duplicata, welches weiter nichts ist, als die Verbin-
7 dung der Vitriol Säure mit dem vegetabilischen Alkali des Salpe-
8 ters, nachdem man durch die Vitr. S. die Salpeter Saure wegge-
9 jagt hat. Auch die Nahmen an sich z. B. 1) Kohlensaures Gas;
10 2) mineralischer Brunnengeist; 3) fixe L.; 4) fixirte L.; 5) feste L.,
11 6) meph. Gas κατ ἐξοχὴν, 7) atmosphärische Säure; 8) Lufftsäure
12 9) Gährungs L., 10) Wein Gas; 11) Trauben Gas; 12) Mostgas;
13 13) Kalckgas; 14) Kalckspath Säure; 15) Kariten Säure; 16) Koh-
14 lengesäuertes Gas. (Girtanner)
15 16 Nahmen für fixe Lufft.
16 Nahmen sollen keine Definitionen seyn; Sie verdrängen die alten nicht
17 aus den Büchern.
18 Aber wenn man von der andern Seite wieder bedenckt, wenn sie
19 falsch wäre, so würde der Schaden desto größer seyn je verweb-
20 ter alles ist. Wenn ich sage dephlogistisirte Lufft so dencke ich
21 mir nichts mehr dabey: aber bey der frantzösischen Nomenclatur
22 muß ich dencken das ist nicht das schlechteste dabey. z. B. car-
23 bure de fer | 18r = 7das heißt Eisen mit Kohle. Carbonate de Fer heißt
24 Eisen­ mit fixer Lufft. So eben mit Gas acide carbonique, carbo-
25 neux was würde carbonite seyn? u. s. w.
26 Man hat sie übersezt. Mir sind 3 Versuche bekannt, drey habe
27 ich gesehen,
28 [1)]Neue Chemische Nomenklatur für die deutsche Sprache von
29 Girtanner. Berlin 1791.
30 [2)]Versuch einer neuen Nomenklatur für deutsche Chymisten
31 von Andreas Scherer. Wien 1792.
32 3)Versuch einer frantz. lateinisch italienisch deutschen No-
33 menclatur der neuen Chemie. Leipzig 1792 ohne Nahmen des
34 Autors, er folgt im Deutschen der Girtannerschen.
35 Hiergegen meine Erinnerung Sie sind schon wieder Uneins

Textkritischer Kommentar

343 11  Säure]
343davor gestr. 8 die anschließende Zählung 8 bis 16 korr. aus 9 bis 17
textkritik 192553
647717 183407 3
343 26  drey]
343gestr. und wieder gültig gemacht
textkritik 192554
647718 183407 3
343 27  gesehen,]
343danach gestr. wegen eines vierten bin ich ungewiß – Scheerers
textkritik 192555
647719 183407 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183407 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII B 4 ~ Bl. 17/18. 30164 3 343 23 18r siehe Gesamtregister.
0 183407 Sachregister ~ Chemie ~ Nomenklatur. 11458 3 343 1-35 lichtenberg 1 1 Ferner war ihre Absicht gewiß gut wenn sie auf eine Reforma- tion der Benennungen dachten und zwar auf eine Nomenclatur, die so eingerichtet wäre, daß auch neue Entdeckung[en] schon gleichsam ihre Nahmen wenigstens die Form derselben vorfän- den. – Es gieng weit. Tartarus Tartarisatus , Arcanum duplicatum oder Panacea duplicata , welches weiter nichts ist, als die Verbin- dung der Vitriol Säure mit dem vegetabilischen Alkali des Salpe- ters, nachdem man durch die Vitr. S. die Salpeter Saure wegge- jagt hat. Auch die Nahmen an sich z. B. 1) Kohlensaures Gas; 2) mineralischer Brunnengeist; 3) fixe L.; 4) fixirte L.; 5) feste L., 6) meph. Gas κατ ἐξοχὴν , 7) atmosphärische Säure ; 8) Lufftsäure 9) Gährungs L., 10) Wein Gas; 11) Trauben Gas; 12) Mostgas; 13) Kalckgas; 14) Kalckspath Säure; 15) Kariten Säure; 16) Koh- lengesäuertes Gas. (Girtanner) 16 Nahmen für fixe Lufft. Nahmen sollen keine Definitionen seyn; Sie verdrängen die alten nicht aus den Büchern. Aber wenn man von der andern Seite wieder bedenckt, wenn sie falsch wäre, so würde der Schaden desto größer seyn je verweb- ter alles ist. Wenn ich sage dephlogistisirte Lufft so dencke ich mir nichts mehr dabey: aber bey der frantzösischen Nomenclatur muß ich dencken das ist nicht das schlechteste dabey. z. B. car- bure de fer   | 18r = 7 das heißt Eisen mit Kohle. Carbonate de Fer heißt Eisen­ mit fixer Lufft. So eben mit Gas acide carbonique , carbo- neux was würde carbonite seyn? u. s. w. Man hat sie übersezt. Mir sind 3 Versuche bekannt, drey habe ich gesehen, [1)] Neue Chemische Nomenklatur für die deutsche Sprache von Girtanner . Berlin 1791 . [2)] Versuch einer neuen Nomenklatur für deutsche Chymisten von Andreas Scherer. Wien 1792 . 3) Versuch einer frantz. lateinisch italienisch deutschen No- menclatur der neuen Chemie. Leipzig 1792 ohne Nahmen des Autors, er folgt im Deutschen der Girtannerschen . Hiergegen meine Erinnerung Sie sind schon wieder Uneins siehe Gesamtregister.
0 183407 Sachregister ~ Chemie ~ Nomenklatur ~ fixe Luft. 15914 3 343 9-15 lichtenberg Auch die Nahmen an sich z. B. 1) Kohlensaures Gas; 2) mineralischer Brunnengeist; 3) fixe L.; 4) fixirte L.; 5) feste L., 6) meph. Gas κατ ἐξοχὴν , 7) atmosphärische Säure ; 8) Lufftsäure 9) Gährungs L., 10) Wein Gas; 11) Trauben Gas; 12) Mostgas; 13) Kalckgas; 14) Kalckspath Säure; 15) Kariten Säure; 16) Koh- lengesäuertes Gas. (Girtanner) 16 Nahmen für fixe Lufft. siehe Gesamtregister.
0 183407 Sachregister ~ Chemie ~ Nomenklatur ~ Übersetzung. 15920 3 343 26-35 lichtenberg 1 Man hat sie übersezt. Mir sind 3 Versuche bekannt, drey habe ich gesehen, [1)] Neue Chemische Nomenklatur für die deutsche Sprache von Girtanner . Berlin 1791 . [2)] Versuch einer neuen Nomenklatur für deutsche Chymisten von Andreas Scherer. Wien 1792 . 3) Versuch einer frantz. lateinisch italienisch deutschen No- menclatur der neuen Chemie. Leipzig 1792 ohne Nahmen des Autors, er folgt im Deutschen der Girtannerschen . Hiergegen meine Erinnerung Sie sind schon wieder Uneins siehe Gesamtregister.
0 183407 Sachregister ~ Luft, fixe ~ Benennung. 15916 3 343 9-15 lichtenberg Auch die Nahmen an sich z. B. 1) Kohlensaures Gas; 2) mineralischer Brunnengeist; 3) fixe L.; 4) fixirte L.; 5) feste L., 6) meph. Gas κατ ἐξοχὴν , 7) atmosphärische Säure ; 8) Lufftsäure 9) Gährungs L., 10) Wein Gas; 11) Trauben Gas; 12) Mostgas; 13) Kalckgas; 14) Kalckspath Säure; 15) Kariten Säure; 16) Koh- lengesäuertes Gas. (Girtanner) 16 Nahmen für fixe Lufft. siehe Gesamtregister.
0 183407 Personenregister ~ Girtanner, Christoph ~ Schriften ~ Neue chemische Nomenclatur für die deutsche Sprache (1791). 6844 3 343 28-29 lichtenberg Neue Chemische Nomenklatur für die deutsche Sprache von Girtanner . Berlin 1791 siehe Gesamtregister.
0 183407 Personenregister ~ Girtanner, Christoph ~ chemische Nomenklatur. 20428 3 343 34 lichtenberg Girtannerschen siehe Gesamtregister.
0 183407 Sachregister ~ Nomenklatur ~ Grundlagen. 15903 3 343 16 lichtenberg Nahmen sollen keine Definitionen seyn; siehe Gesamtregister.
0 183407 Personenregister ~ Scherer, Johann Andreas ~ Schriften ~ Versuch einer neuen Nomenclatur für Deutsche Chymisten (1792). 7592 3 343 30-31 lichtenberg Versuch einer neuen Nomenklatur für deutsche Chymisten von Andreas Scherer. Wien 1792 siehe Gesamtregister.
0 183407 Personenregister ~ Weigel, Karl Christian Leberecht ~ Herausgeber ~ Versuch einer französisch lateinisch italienisch teutschen Nomenklatur der neuern Chemie (1792). 20427 3 343 32-33 lichtenberg Versuch einer frantz. lateinisch italienisch deutschen No- menclatur der neuen Chemie. Leipzig 1792 siehe Gesamtregister.
1478026336190

Abbildungen

Digitalisate

< 0183407334301handschriftVNat_3VII_B_4_17v.jpg17v = 6 VII B 4, 17v = 6 >
018340733432301handschriftVNat_3VII_B_4_18r.jpg18r = 7 VII B 4, 18r = 7
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen