Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 255

Band 3 - IV. Statik und Mechanik - Heffte

183312
183314
3
0
1 viel[!] alle Analysis über [den] Haufen, eine Wissenschafft, deren
2 Wahrheit einem Ungläubigen selbst der Erfolg bestättigen würde.305
3 Bey der Einwürckung selbst ist so wenig Bewegung als beym
4 Druck. Und harte Körper giebt es nicht. Bey den weichen Kör-
5 pern erfolgt zwar am Ende eben das allein die Würckung ist
6 nicht augenblicklich, sondern allmählig, und rechnete man das,
7 was beym Eindrücken der Theile vorgeht mit zu der Würckung
8 der Krafft so würde sich die Sache schon anders verhalten.306
9 Leibnitz. Die Räume der fallenden Cörper, und da hat er eben so
10 recht; wenn man den zurückgelegten Raum bis der Körper zur
11 Ruhe komt, als das Maas seiner Würckung ansehen könte, und
12 man sieht nicht ein warum man das nicht konnen solte.
13 Bild im TextAllein sie sehen gleich daß hier die Umstände nicht
14 gantz gleich sind. Hier würckt der Körper nicht
15 allein mit einer 3mal größeren Geschwindigkeit
16 sondern er würckt auch dreymal so lang.
17 Bild im TextJa ihr selbst seyd ja so auf Euren Triangel gekommen daß
18 ihr für jeden unendlich kleinen Augenblick annähmt die
19 Räume verhalten sich wie die Geschwindigkeiten, und das
20 ist sehr wahr, wenn ihr die Zeiten Gleich setzt.307 |
21 7vAlso da wo entweder ein bewegter Körper in einem Augenblick
22 NB. aufgehalten wird, oder was auf eines hinaus läuft, wo man
23 das Maas seiner Krafft nennt was er in diesem Augenblick thut
24 oder überwindet da hat der Cartesianer recht. Und das ist doch
25 eine sehr vernünfftige Art die Krafft zu schätzen, die alle Augen-
26 blicke vermindert wird, denn da die Krafft nicht einerley bleibt
27 was will ich Krafft nennen. NB.308
28 Nennt man aber Würckung der Krafft alles was sie überhaupt
29 thut bis sie verspendet ist, so hat der Leibnitzianer recht wenig-
30 stens alsdann wenn der Widerstand von der Art ist, wie die
31 Schwere: Dann kan er dem Cartesianer erwidern, weil die Ge-
32 schwindigkeit nicht plötzlich aufhört, was wolt ihr denn Ge-
33 schwindigkeit des bewegten Cörpers nennen als die womit er
34 aufschlägt, oder da die Krafft alle Augenblick abnimmt bis zum

Textkritischer Kommentar

255 19  Geschwindigkeiten]
255{Geschwindigkeiten} <Quadrate der> Zeiten
textkritik 191768
646932 183313 3
255 21  wo]
255danach gestr. man den
textkritik 191770
646934 183313 3
255 22  NB.]
255erg. am Rand
textkritik 191771
646935 183313 3
255 23  das]
255doppelt unterstr.
textkritik 191772
646936 183313 3
255 23  Maas … nennt]
255für seine Krafft nennt, in dem in einem Augenblick
textkritik 191773
646937 183313 3
255 27  NB.]
255erg. am Rand
textkritik 191774
646938 183313 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

589 305 
589 Es ist nicht klar, was L. hier meint.
anmerkung 191766
646930 183313 3
589 306 
589 Eine genaue Untersuchung, was bei der Verformung der zusammengestoßenen Körper geschieht, hat Euler geliefert, vgl. Anm. $293.
anmerkung 191767
646931 183313 3
589 307 
589 Die Zeichnung ist ein Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm wie bei Anm. 297. Für die einzelnen Zeitabschnitte Δt wird die Geschwindigkeit als|
590 konstant angenommen. Die Flächen der Rechtecke stellen die jeweils zurückgelegten (durchfallenen) Strecken dar.
anmerkung 191769
646933 183313 3
590 308 
590 „Kraft“ ist Bild im Text im Sinne der Leibnitianer; Bild im Text im Sinne der Cartesianer.
anmerkung 191775
646939 183313 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183313 646931 Personenregister ~ Euler, Leonhard ~ Schriften ~ De la force de percussion et de sa veritable mesure (1745). 6734 3 589 306 hat Euler geliefert siehe Gesamtregister.
0 183313 Personenregister ~ Leibniz, Gottfried Wilhelm ~ Maß der Kraft. 5845 3 255 9 lichtenberg Leibnitz siehe Gesamtregister.
183310
183311
183251528f8759858fb947500719
1437470357568

Abbildungen

Digitalisate

< 0183313325501handschriftVNat_3VIII_A3_07r.jpg7r VIII A 3, 7r >
018331332552101handschriftVNat_3VIII_A3_07v.jpg7v VIII A 3, 7v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen