Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 91

Band 3 - II. Über die Körper überhaupt - Heffte

183143
183145
3
0
1 2) alle diese Eigenschafften sich noch auf andre Ursache und
2 Kräffte zurückführen und dadurch noch weiter genera­lisiren las-
3 sen.
4 Hier sollen bloß erst Erfahrungen gesammelt werden Das ist der
5 Gang bey allen Untersuchungen der Natur. Wenn wir weiter
6 schließen wollen, so müssen wir erst einen Grund haben darauf
7 zu fußen.
8 Von dem übrigen wird es sich am besten reden lassen, nach dem
9 wir die Erfahrungen selbst gesammelt haben.
10 Wir müssen vor allen Dingen erst untersuchen, was dem Menschen
11 zuerst in die Sinne fällt. Haben wir eine Reihe hierüber gesammelt so
12 läßt sich alsdan räsoniren |
13 4r = cAusdehnung
14 Eine allgemeine Eigenschafft der Körper, von welcher uns Ge-
15 sicht und Gefühl sogleich belehren ist die Ausdehnung (Extensio)
16 oder diejenige Eigenschafft der Körper, vermöge welcher wir von
17 ihnen sagen: sie nähmen einen Raum ein, und wodurch sie also
18 ausmeßbar werden.
19 Raum ist hier in diesem stadio der Untersuchung eigentlich die
20 Vorstellung von dem Ausserhalb und Nebeneinanderseyn der
21 Dinge. Dieses ist eine so wesentliche Eigenschafft der Körper,
22 daß wir etwas, was keinen Raum einnähme, für keinen Körper
23 erkennen könten, wenn es für uns möglich wäre so etwas durch
24 äussere Sinne zu erkennen.
25 Sie wird durch drey Linien bestimt die pp Länge, Breite, Dicke,
26 (Höhe ist eine Länge die sich auf den Horizont bezieht) die drey
27 Dimensionen.
28 Sie kömt den feinsten Körpern zu.

Textkritischer Kommentar

91 8  Von]
91davor gestr. Indessen ist hierbey nicht zu vergessen, was auch s
textkritik 190534
645698 183144 3
91 9  haben]
91danach gestr. // Übrigens versteht sich wohl von selbst, daß alles allgemeine hierin bloß relativ allgemein ist, {[am Rand LB] Alles allgemeine hier blos relativ (backed)} denn absolute Allgemein­heit Nothwendigkeit kan {durch} keine Erfahrung <geben>{erwiesen werden}, nur solten wir darunter auf einiges kommen was absolute Allge­meinheit gäbe, so wird sich auch ergeben, daß dabey etwas a priorisches zum Grunde liegt, was den Grund jener absoluten Allgemeinheit enthält.
textkritik 190535
645699 183144 3
91 19  hier … Untersuchung]
91erg.
textkritik 190536
645700 183144 3
91 21  Dieses]
91doppelt unterstr.
textkritik 190537
645701 183144 3
91 23 – 24  durch äussere Sinne]
91erg.
textkritik 190538
645702 183144 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183144 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII D 1 ~ Bl. 4. 29939 3 91 13 4r siehe Gesamtregister.
0 183144 Sachregister ~ Ausdehnung. 2158 3 91 13 lichtenberg wichtig Ausdehnung siehe Gesamtregister.
0 183144 Sachregister ~ Ausdehnung ~ konstitutiv für den Körper. 2157 3 91 15 lichtenberg Ausdehnung ( Extensio ) siehe Gesamtregister.
0 183144 Sachregister ~ Ausdehnung ~ dreidimensional. 17951 3 91 25-27 lichtenberg Sie wird durch drey Linien bestimt die pp Länge, Breite, Dicke, (Höhe ist eine Länge die sich auf den Horizont bezieht) die drey Dimensionen. siehe Gesamtregister.
0 183144 Sachregister ~ Erfahrung ~ Grundlage der Naturlehre. 2666 3 91 4-7 lichtenberg Hier sollen bloß erst Erfahrungen gesammelt werden Das ist der Gang bey allen Untersuchungen der Natur. Wenn wir weiter schließen wollen, so müssen wir erst einen Grund haben darauf zu fußen. siehe Gesamtregister.
0 183144 Sachregister ~ Philosophie, neue (Kant) ~ Raum. 15988 3 91 19-21 lichtenberg Raum ist hier in diesem stadio der Untersuchung eigentlich die Vorstellung von dem Ausserhalb und Nebeneinanderseyn der Dinge. siehe Gesamtregister.
1435336405003

Abbildungen

Digitalisate

< 018314439101handschriftVNat_3VII-D1-003r.jpg3r = b VII D 1, 3r = b >
01831443911301handschriftVNat_3VII-D1-004r.jpg4r = c VII D 1, 4r = c
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen