Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 89

Band 3 - II. Über die Körper überhaupt - Heffte

183141
183143
3
0
1 eine dieser Dimension[en] in Rücksicht auf den Mittelpunckt der
2 Erde oder den Horizont betrachtet.
3 Dieses findet bey den feinsten Körpern statt wie man verfährt?
4 So fand Sir Benjamin Thompson Earl of Rumford (Philos. Trans.
5 B. 77. p. 107) den Faden des Seiden Wurms Bild im Text eines engli-
6 schen Zolls.
7 Gold Blättchen. |
8 1vMan könte sagen der mathematische Körper nehme einen Raum
9 [ein] erfülle ihn aber nicht. Bey dem Erfüllen liegt der Begriff von
10 Possession zum Grunde.
11 Nr. 2VII A 11, 28r – 28v
12 28rVaria.
13 Entwurf der Vernunfft, Plan der Vernunfft, (Hypothese.)
14 Hier ist blos von dem empirischen Theil der Naturlehre die Rede
15 Weber macht sogar die Stoßkrafft zum Grund der Ausdehnung.
16 Er folgt gantz HE. Kant. (2. S. 74.)26
17 Allgemeine Eigenschafften der Körper.
18 Es wird am besten gethan seyn, sie nach und nach vorzunehmen
19 gerade so wie sie sich unsern Sinnen darstellen, ohne uns darum
20 wenigstens in diesem Stadio der Untersuchung zu bekümmern,
21 auf was für Ursachen und Kräffte sich alles zurückführen läßt
22 Auch geht es uns an dieser Stelle nichts an ob diese Eigenschaff-
23 ten, die uns unsere Sinne darstellen, den Körpern wircklich in-
24 häriren, oder ob diese Eigenschafften von Wesen die uns an sich
25 (objective) immer unbekannt bleiben werden bloß sich unsern
26 Sinnen so darstellen. Hier wollen wir bloß erst Erfahrungen sam-
27 meln, denn ohne diese Sammlung der Phänomene ist es nicht
28 möglich bey seinem Räsonnement zu fußen.
29 Da hier bloß von Erfahrung die Rede ist, so siht man zugleich,
30 daß wenn hier von Allgemeinheit geredet wird, es bloß eine rela-
31 tive seyn kan, den absolute Allgemeinheit kan keine Erfahrung in
32 der Welt geben.27 |

Textkritischer Kommentar

89 4  Earl of Rumford]
89erg.
textkritik 190521
645685 183142 3
89 26  Hier]
89davor gestr. Für die lezte Meinung
textkritik 190523
645687 183142 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

477 26 
477 „Dasjenige ist Grund der Ausdehnung, was macht, daß sich Theile des Körpers außerhalb- und nebeneinander befinden, und auf solche Weise einen Raum erfüllen. Nun aber macht die Stoßkraft, daß sich die Theile des Körpers außerhalb- und nebeneinander befinden, und so einen Raum erfüllen: also ist die Stoßkraft die Ursache der Ausdehnung“ (Weber, Vorlesungen 2, 1793, §S. 74). – Kant spricht von Zurückstoßungs- oder Ausdehnungskraft, vgl. MAdN, 42 = KA 4, 499 (Dynamik, Lehrsatz 2): „Die Materie erfüllt­ ihre Räume durch repulsive Kräfte aller ihrer Teile, d. i. durch eine ihr eigene Ausdehnungskraft, die einen bestimmten Grad hat, über den kleinere oder größere ins Unendliche können gedacht werden.“
anmerkung 190522
645686 183142 3
477 27 
477 „Absolute Allgemeinheit entsteht nur aus der Vernunft a priori“, heißt es bei C. C. E. Schmid (Wörterbuch 1788, §S. 40).
anmerkung 190524
645688 183142 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183142 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII D 1 ~ Bl. 1. 29934 3 89 8 1v siehe Gesamtregister.
0 183142 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII A 11 ~ Bl. 28/29. 29936 3 89 12 28r siehe Gesamtregister.
0 183142 Sachregister ~ Ausdehnung ~ Ursache. 17949 3 89 15 lichtenberg Ausdehnung siehe Gesamtregister.
0 183142 Sachregister ~ Erfahrung ~ Grundlage der Naturlehre. 2666 3 89 26-28 lichtenberg Hier wollen wir bloß erst Erfahrungen sam- meln, denn ohne diese Sammlung der Phänomene ist es nicht möglich bey seinem Räsonnement zu fußen. siehe Gesamtregister.
0 183142 Sachregister ~ Erfahrung ~ beschränkte Allgemeinheit. 15968 3 89 29-32 lichtenberg Da hier bloß von Erfahrung die Rede ist, so siht man zugleich, daß wenn hier von Allgemeinheit geredet wird, es bloß eine rela- tive seyn kan, den absolute Allgemeinheit kan keine Erfahrung in der Welt geben. siehe Gesamtregister.
0 183142 Sachregister ~ Körper ~ Eigenschaften ~ Behandlung in der Vorlesung. 15971 3 89 17-26 lichtenberg Allgemeine Eigenschafften der Körper. Es wird am besten gethan seyn, sie nach und nach vorzunehmen gerade so wie sie sich unsern Sinnen darstellen, ohne uns darum wenigstens in diesem Stadio der Untersuchung zu bekümmern, auf was für Ursachen und Kräffte sich alles zurückführen läßt Auch geht es uns an dieser Stelle nichts an ob diese Eigenschaff- ten, die uns unsere Sinne darstellen, den Körpern wircklich in- häriren, oder ob diese Eigenschafften von Wesen die uns an sich ( objective ) immer unbekannt bleiben werden bloß sich unsern Sinnen so darstellen. siehe Gesamtregister.
0 183142 Sachregister ~ Körper ~ mathematischer (geometrischer). 17946 3 89 8 lichtenberg der mathematische Körper siehe Gesamtregister.
0 183142 645686 Personenregister ~ Kant, Immanuel ~ Schriften ~ Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft (1786) ~ Hrsg. von K. Pollok 1997. 7080 3 477 26 MAdN siehe Gesamtregister.
0 183142 Personenregister ~ Kant, Immanuel ~ Rezeption durch J. Weber. 15954 3 89 16 lichtenberg Kant. siehe Gesamtregister.
0 183142 Sachregister ~ Seide ~ Dicke des Fadens. 5538 3 89 5 lichtenberg den Faden des Seiden Wurms siehe Gesamtregister.
0 183142 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ empirischer Teil der Naturlehre. 17948 3 89 14 lichtenberg empirischen Theil der Naturlehre siehe Gesamtregister.
0 183142 Sachregister ~ Philosophie, neue (Kant) ~ Gegenstände außer uns ~ Realität ihrer Eigenschaften. 17116 3 89 22-26 lichtenberg ob diese Eigenschaff- ten, die uns unsere Sinne darstellen, den Körpern wircklich in- häriren, oder ob diese Eigenschafften von Wesen die uns an sich ( objective ) immer unbekannt bleiben werden bloß sich unsern Sinnen so darstellen. siehe Gesamtregister.
0 183142 Personenregister ~ Thompson, Benjamin, Reichsgraf von Rumford ~ Schriften ~ Experiments on the production of dephlogisticated air (1787). 5540 3 89 4-5 lichtenberg Benjamin Thompson Earl of Rumford ( Philos. Trans. B. 77. p.  107) siehe Gesamtregister.
0 183142 645688 Personenregister ~ Schmid, Carl Christian Erhard ~ Schriften ~ Wörterbuch zum leichtern Gebrauch der Kantischen Schriften (1788). 7596 3 477 27 C. C. E. Schmid (Wörterbuch 1788 siehe Gesamtregister.
0 183142 Personenregister ~ Weber, Joseph ~ Schriften ~ Vorlesungen aus der Naturlehre (1793). 7720 3 89 16 lichtenberg 2 . S. 74. siehe Gesamtregister.
0 183142 Personenregister ~ Weber, Joseph ~ Ausdehnung. 17947 3 89 15 lichtenberg Weber siehe Gesamtregister.
1477755581361

Abbildungen

Digitalisate

< 018314238901handschriftVNat_3VII-D1-001r.jpg1r VII D 1, 1r >
0183142389801handschriftVNat_3VII-D1-001v.jpg1v VII D 1, 1v
01831423891201handschriftVNat_3VII-A-12-032r.jpg28r VII A 11, 28r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen