Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 11

Band 3 - I. Einleitung in die Naturlehre - Heffte

183061
183063
3
0
1 das Erxlebensche Compendium anzuschaffen, wegen der vielen
2 schönen litterarischen Notizen, die es enthält, und auch zum
3 nachlesen, wo nicht zur Erläuterung dessen was ich gesagt, doch
4 bey der Repetition zur Wiedererinnerung.
5 Nur müssen Sie nicht von mir verlangen, daß ich ihm § vor § |
6 33vfolgen soll, er ist hier und da ohne Noth weitläufftig und dann
7 doch zuweilen wieder kurtz, wo wenigstens sein Plan eine größe-
8 re Weitläufftigkeit erfordert hätte. Auch seine Ordnung ist nicht
9 immer die beste und über das hat er sich nach dem Vorrath sei-
10 ner Instrumente gerichtet, und die Zusätze die ich zuweilen ma-
11 chen müssen wurden so beträchtlich, daß man das Compendium
12 darüber aus dem Gesichte verlohr.
13 Nicht zu gedencken, daß er viele Sachen gar nicht hat. Wenn sie
14 also finden solten, daß ich nicht von Dingen spreche, die er hat,
15 so können sie darauf rechnen ich will die Schuld gewiß abtragen
16 und von Dingen genug sprechen, wovon er nichts hat.
17 <Mit einem Wort, ich sehe immer mehr; was ich lange nicht glau-
18 ben wollte, und worüber ich offt gelacht habe daß es gut ist,
19 wenn man sein eigen Compendium schreibt. Denn obgleich es in
20 der Hauptsache nur eine eintzige gute Ordnung giebt, so bleibt
21 doch noch immer Spielraum genug in der Art des Vortrags, da
22 man einem andern nicht bequem folgt. Und wenn man dann
23 etwas­ ändert oder wegläßt, so zieht man sich leicht den Vorwurf
24 zu man wolte nicht oder wohl gar man könte nicht. Ich habe
25 auch würcklich einen Entwurf angefangen kan aber nicht sagen,
26 wie bald ich damit zu Stande kommen werde.>
27 Was meinen Apparat anbetrifft, so ist er zumal was die ersten
28 Capitel betrifft, einiges ausgenommen, noch | 34rziemlich unvoll-
29 ständig ob ich mir gleich unter der Hand noch immer anschaffe.
30 Allein hier ist auch der Verlust nicht so beträchtlich. Was eine
31 Wage und Räderwerck ist, das weiß jederman ehe er in ein sol-
32 ches Colleg kommt, und man kan sich eher mit Zeichnungen
33 behelfen­ und man kan sich ohne vieles Misverständniß zu be-
34 fürchten darauf berufen ja es würde wohl gar verdrüßlich seyn
35 so gar bekannte Dinge zu wiederholen und mit einem Schein von

Textkritischer Kommentar

11 2  auch]
11danach gestr. nicht
textkritik 189703
644867 183062 3
11 7  zuweilen]
11davor gestr. wieder
textkritik 189704
644868 183062 3
11 8  Auch]
11unterstr. LB
textkritik 189705
644869 183062 3
11 11  Compendium]
11davor gestr. gantze
textkritik 189706
644870 183062 3
11 29  ob … anschaffe]
11erg.
textkritik 189707
644871 183062 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183062 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII A 12 ~ Bl. 33/34. 29831 3 11 28 34r siehe Gesamtregister.
0 183062 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Anordnung ~ Kritik L.s. 11612 3 11 8-9 lichtenberg seine Ordnung ist nicht immer die beste siehe Gesamtregister.
0 183062 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ L. folgt nicht Wort für Wort. 1162 3 11 5-6 lichtenberg nicht von mir verlangen, daß ich ihm § vor §  | 33v folgen soll siehe Gesamtregister.
0 183062 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Zusätze L.s. 16796 3 11 10-11 lichtenberg Zusätze die ich zuweilen ma- chen müssen siehe Gesamtregister.
0 183062 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Bücherkenntnis. 16788 3 11 1-2 lichtenberg das Erxlebensche Compendium anzuschaffen, wegen der vielen schönen litterarischen Notizen, die es enthält, siehe Gesamtregister.
0 183062 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Plan zu einem eigenen Kompendium. 1131 3 11 17-26 lichtenberg was ich lange nicht glau- ben wollte, und worüber ich offt gelacht habe daß es gut ist, wenn man sein eigen Compendium schreibt wenn man sein eigen Compendium schreibt . Denn obgleich es in der Hauptsache nur eine eintzige gute Ordnung giebt, so bleibt doch noch immer Spielraum genug in der Art des Vortrags, da man einem andern nicht bequem folgt. Und wenn man dann etwas­ ändert oder wegläßt, so zieht man sich leicht den Vorwurf zu man wolte nicht oder wohl gar man könte nicht. Ich habe auch würcklich einen Entwurf angefangen kan aber nicht sagen, wie bald ich damit zu Stande kommen werde. siehe Gesamtregister.
0 183062 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ Sammlung ~ Umfang. 16881 3 11 27-29 lichtenberg Was meinen Apparat anbetrifft, so ist er zumal was die ersten Capitel betrifft, einiges ausgenommen, noch  | 34r ziemlich unvoll- ständig ob ich mir gleich unter der Hand noch immer anschaffe. siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 018306231101handschriftVNat_3VII-A-12-033r.jpg33r VII A 12, 33r >
0183062311601handschriftVNat_3VII-A-12-033v.jpg33v VII A 12, 33v
01830623112801handschriftVNat_3VII-A-12-034r.jpg34r VII A 12, 34r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen